Über die DFG

Wer sind wir? Was tun wir?

Informationen über die Deutsch-Französische Gesellschaft Tübingen

Gegründet 21. März 1961 auf Initiative des damaligen Tübinger Oberbürgermeisters Hans Gmelin und des damaligen Kommandeurs der französischen Garnison in Tübingen, General André Gribius.  –  Heute rund 200 Mitglieder.

Laut Artikel 1 der Satzung verfolgt die DFG Tübingen „den Zweck, die deutsch-französischen Beziehungen auf allgemein menschlichem, kulturellem, wissenschaftlichem, erzieherischem, sozialem und sportlichem Gebiet zu fördern und zu erleichtern. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch kulturelle Veranstaltungen, Vorträge, Studienreisen und andere der Völkerverständigung dienende Begegnungen zwischen Deutschen und Franzosen.

Das Bulletin der DFG Tübingen erscheint dreimal pro Jahr. Es enthält neben dem aktuellen Programm der DFG Tübingen auch das Programm der DFG Reutlingen, das Programm des Institut Culturel Franco-Allemand Tübingen sowie weitere Informationen.

Förderung französischer Kultur

Besuch von Ausstellungen, seit einigen Jahren zusammen mit der DFG Reutlingen

Der Schwerpunkt liegt dabei auf französischer Kunst.

Zusammenarbeit mit dem Institut Culturel Franco-Allemand.

Der jeweilige Direktor oder die jeweilige Direktorin des ICFA ist Mitglied des Vorstands der DFG Tübingen. – Seit langem finanzielle Förderung von 1 bis 2 Veranstaltungen des ICFA pro Jahr.

Förderung des Erlernens der französischen Sprache

Vergabe von Buchpreisen an die besten Schüler bei einem Französisch-Test im Rahmen der Journée Française. Buchpreise für das beste Abi-Bac der Tübinger Gymnasien.

Wir sind Mitglied in der VDFG, der ‚Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften in Deutschland und in Frankreich‘.

Linksammlung:

Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen: www.icfa-tuebingen.de

DFG-Reutlingen: www.dfg-reutlingen.de

Dachverband: www.vdfg.de