
Deutsch-Französische Gesellschaft Tübingen e.V.
Cercle Franco-Allemand de Tübingen
Mitglied der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Präsidentin: Anneliese Grabau (07071/66467)
grabau.mail@web.de
Vizepräsidentin und Schatzmeisterin: Chantal Datz (07071/26926)
chdatz@web.de
Schriftführerin: Gertrud Huhn (07071/52650)
gthuhn@t-online.de
Beisitzer:
Ariane Batou-To Van (ICFA) (07071/567920) Ariane.Batoutovan@icfa-tuebingen.de Ursula Apfelbach (0715/62344) applecreek@outlook.de
Christa Oroz (07071/45548)
christa.oroz@gmx.de
Brigitte Zoll (07071/73918)
p-b-zoll@gmx.de
Ehrenpräsident:Dr. Dr. h. c. Josef Molsberger (07472/23368) molsberger@uni-tuebingen.de
Anschrift:
DFG Tübingen
c/o Chantal Datz
Stauffenbergstr. 60
72074 Tübingen
http://www.dfg-tuebingen.de
E-Mail: dfg-tuebingen@dfgtuebingen
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT TÜBINGEN
CERCLE FRANCO-ALLEMAND DE TÜBINGEN
Anneliese Grabau, Präsidentin
Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Französischen Gesellschaft,
wir freuen uns, dass wir endlich wieder ein abwechslungsreiches Programm in Präsenz, unter Einhaltung der Coronaregeln, anbieten können. Dieses Jahr findet auch die Mitgliederversammlung und der Jahresempfang im Institut in der Doblerstraße statt.
Auf ein baldiges Wiedersehen!
Anneliese Grabau
Präsidentin
Einladung zur Mitgliederversammlung
Alle Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen werden herzlich eingeladen zur
Mitgliederversammlung 2022
am Sonntag, dem 22. Mai 2022, um 11.00 Uhr,
im Institut Culturel Franco-Allemand, Doblerstr. 25, Tübingen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2. Bericht der Präsidentin
3. Bericht der Schatzmeisterin für 2019, 2020, 2021 und
Haushaltsplan für 2022
4. Bericht der Kassenprüferinnen
5. Entlastung der Schatzmeisterin
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl des Vorstands
8. Wahl von zwei Kassenprüfern
9. Verschiedenes
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet um 12.00 Uhr der Jahresempfang der DFG Tübingen statt
5
Einladung zum Jahresempfang der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen
Alle Mitglieder und Freunde der Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen werden herzlich eingeladen zum
Jahresempfang 2022
Der Empfang findet – im Anschluss an die Mitgliederversammlung –
am Sonntag, dem 22. Mai 2022, um 12.00 Uhr
im Institut Culturel Franco-Allemand
in Tübingen, Doblerstr. 25, statt.
Der Empfang wird musikalisch umrahmt.
6
VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL BIS AUGUST 2022
Mardi 5 avril 2022
Après-midi français
Hôtel Krone, Tübingen, à 15:00 heures
Vous dont la langue maternelle est le français, vous qui avez appris ou apprenez le français et aimeriez le pratiquer plus souvent (quel que soit votre niveau), venez nous rejoindre pour un bavardage amical et détendu en français autour d‘une tasse de café. Pour plus de renseignements téléphonez à Chantal Datz, 07071/26926
Anmeldung bei Chantal Datz Tel. 26926 E-mail: chdatz@web.de
Mittwoch, 13. April 2022
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG: HERZSTÜCKE Sammlung Kunsthalle Emden
Expressiv-figurative Kunst des 20.Jahrhunderts, bekannte Meister-werke des deutschen Expressionismus mit den Künstlern der Künstlergruppen BRÜCKE und der BLAUE REITER aus der Sammlung Henri Nannen.
Beginn : 14.30 Uhr.
Eintritt: 8 Euro. Die Führungsgebühr übernimmt die DFG Tübingen.
Anschließend Kaffee im Café Kunsthalle.
Anmeldung bis 7. April bei Anneliese Grabau , Tel. 07071-66467 oder grabau.mail@web.d
Mardi 3 mai 2022
Après-midi français
Hôtel Krone, Tübingen, à 15:00 heures
Anmeldung bei Chantal Datz
Tel. 26926
E-mail: chdatz@web.de
Sonntag, 22. Mai 2022
Mitgliederversammlung
11.00 Uhr im Institut Culturel Franco-Allemand.
und
Jahresempfang
12.00 Uhr im Institut Culturel Franco-Allemand.
Mardi 7 juin 2022
Après-midi français
Hôtel Krone, Tübingen, à 15.00 heures
Anmeldung bei Chantal Datz
Tel. 26926
E-mail : chdatz@web.de
Mittwoch, 15. Juni 2022
Kleine Wanderung nach Schwärzloch
Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Ende des Burgholzwegs in Tübingen (Bushaltestelle „Bismarckturm“ – der Bus Nr. 9 fährt jede halbe Stunde vom Haagtor aus).
Nach einer kurzen Wanderung durch den Wald führt der Weg ziemlich steil hinab zum Schwärzlocher Hof, wo wir zusammen im Freien zu Mittag essen wollen.
Teilnehmer, die weniger gut zu Fuß sind, können mit dem Auto zum Schwärzlocher Hof fahren.
Details und Anmeldung bei Ursula Apfelbach, Tel. 07071 – 8855747 oder u.schroeter@gmx.de
Freitag, 15, Juli 2022
Treffen zum Sommerfest im Institut Culturel.
Ab 19.00 Uhr im Garten des Instituts.
Mittwoch, 27.Juli 2022
Vorstandssitzung um 17.00 Uhr bei Frau Datz.
Donnerstag, 4. August 2022
Floßfahrt auf dem Neckar
11.50 Uhr bis 14 Uhr.
Treffpunkt: Floßhafen am Freistilgarten (früher Casino).
Die Kosten legen wir auf dem Floß um.
Anmeldung bei Chantal Datz, Tel. 26926, E-mail: chdatz@web.de
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte um Anmeldung bis 27. Juli 2022.
Im August findet kein Après-midi statt.
Vorschau:
Mardi 6 septembre 2022
Après-midi français
Hôtel Krone, Tübingen, à 15.00 heures.
Hinweis der Schatzmeisterin
Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihren Mitgliedsbeitrag für die DFG Tübingen für 2022 (und auch für 2021?) bereits bezahlt haben. Die Höhe des Beitrags und unsere Kontonummer finden Sie auf Seite 15 dieses Bulletins.
Die Schatzmeisterin dankt allen, die den Mitgliedsbeitrag bereits bezahlt haben, und besonders den zahlreichen Mitgliedern, die darüber hinaus gespendet haben.
10
Veranstaltungen der Deutsch-Französischen Gesellschaft
REUTLINGEN
Wegen der Corona-Pandemie liegt noch kein detailliertes Programm vor.
Bereits geplant sind folgende Veranstaltungen:
Samstag, 21. Mai 2022: Mitgliederversammlung. Im Restaurant Mylos.
Samstag, 8. Oktober 2022: Veranstaltung zum 60jährigen Bestehen der DFG Reutlingen. Im Spitalhof.
*****
Deutsch-Französischer Tag
Unter dem Titel „Guerilla-Grün: Workshop zur Stadtbegrünung“, trafen sich am 1. Februar 2022 rund 40 Schülerinnen und Schüler aus der Region mit der Youtuberin und Gärtnerin Ophelie Damble online . Es wurden kreative Texte, aber auch außergewöhnliche Kunstwerke aus Holz und Moos zum Thema Stadtbegrünung erstellt. Die Preisverleihung fand bei der Vernissage am 1. März 2022 im Institut Culturel Franco-Allemand statt. Die Preisträger sind Schülerinnen und Schüler des Keplergymnasiums Tübingen und des Gymnasiums Gammertingen.
Die Buchpreise zum Thema wurden von der DFG Tübingen gestiftet, ebenso die Getränke zum Abschluss der Veranstaltung.
11
VERANSTALTUNGSKALENDER
April – August 2022
Von Do. 31. März Bis 7, Oktober: C215 Schlabonenkunst (Ausstellung)
Vernissage: 31.03.2022 | 17:00 | ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Stadtführungen zur Ausstellung von C215 / 10€/5€ çICFA und Altstadt çfr./dt.:
- Mi., 22. Juni, 17:00
- Di., 6. September, 17:00
- Treffpunkt: ICFA Tübingen
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Do. 7, und Fr. 8, April: CineLatino (Film): Open Festival Space
ab 18:00 | frei | im Garten des ICFA
Di. 12. April: Bilingualer Unterricht: Auslaufmodell oder Zukunftschance? (Podiumsdiskussion)
ab 14:00 | frei | ICFA
Anmeldung: per Email an info@icfa-tuebingen.de
Mo. 25. April: Outrage im franz. K (Musik)
20:00 ç10€ (AK)/ 8,05€ (VVK)/ 7€ (erm.)| franz.K
Infos und Anmeldung: www.franzk.net
Fr., 29. April: Apéro littéraire (Literatur)
19:00 çfrei Im Garten des ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Do., 5. Mai: Online Podiumsdiskussion: Grund zur FrEuDe (?): Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich
19:00 | frei | online | dt.
Anmeldung: hiwi.abels@ifp.uni-tuebingen.de
Sa., 7. Mai: Kulturnacht (Jazz und HipHop)
ab 18:00 ç14€/9€ çICFA
Tickets und Infos: www.kulturnacht-tuebingen.de/ oder im ICFA an der Abendkasse
Hip-Hop-Performances: 18:00 und 19:00 Uhr
Jazzkonzerte: 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr
Mo., 9. Mai: Lundi du cinéma mit Catherine Brillot & Julia Furmanczyk (Film)
19:00 çfrei çICFA çOmU (Polnisch mit deutschen Untertiteln) ç90Min
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
12
Mi., 11. Mai: BürgerInnen-Dialog (Diskussion): Unterschiedliche Ansichten über Stadtbegrünung 19:00 | frei | online | dt./fr. mit Simultanübersetzung
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Fr., 13. Mai: Begegnung mit Caroline Fourest (Gespräch)
19:00 çfrei ç ICFA çdt./fr. mit Übersetzung
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Fr., 20. Mai: Salon Europa #1– Über den Tellerrand (Musik und Diskussion)
19:00 | 20/15€| ICFA | dt./fr.
Begleitprogramm: Masterclass in der Tübinger Musikschule und Workshops mit Prof. Anne Mercier für Violine und mit Sebastian Paul für Cello.
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Fr., 27. Mai: inter:Komm! Festival (Musik Festival)
18:00 çfrei ç echaz.Hafen, franz.K
Tickets und Infos: http://www.franzk.net
Fr., 3. Juni: Preisverleihung PREMIERE 2022 (Literaturpreis)
18:00 çfrei çIm Garten des ICFA
Moderation: Sigrid Brinkmann.
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Di., 21. Juni : Fête de la Musique (Musik)
18 :00 çfrei çIm Garten des ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Do., 23. Juni: Filmvorführung Quai d’Orsay (Kino)
19:00 ç9€/8€ çOmU ç113 Min. çim Kino Arsenal
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Fr., 1. Juli: Retrospektive einer Ratspräsidentschaft unter schwierigen Bedingungen (Politik)
19:00 çfrei çICFA und online
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Sa., 2. Juli: Kindernachmittag mit Charles Aceval (Kinder)
15:00 çfrei çIm Garten des ICFA
Anmeldung bis 24. Juni: mediathek@icfa-tuebingen.de oder 07071 567916.
Fr., 08. Juli: Apéro littéraire in Bebenhausen (Literatur)
19:00 çfrei çKloster Bebenhausen
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Fr., 15. Juli: Sommerfest mit der Marion & Sobo Band (Feiern)
19:00 çfrei çIm Garten des ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
13
Fr., 22. Juli: Theateraufführung Le Restaurant (Theater)
19:00 çfrei çIm Garten des ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Do., 28. Juli: Open Air-Kino Samba Traoré von Idrissa Ouedraogo (Kino)
21:00 çfrei çOmU (burkinisch mit englischen Untertiteln) ç 85 Min. çIm Garten des ICFA
Sa., 30. Juli 2022: Sigmaringen, ein deutsch-französischer Erinnerungsort
9:00-18:00 | 35€/30€| Sigmaringen
Der Preis beinhaltet die Zugfahrt und Führungen (Verpflegung nicht inklusive).
Tagesprogramm:
- 8:40 Uhr Treffpunkt Tübingen Hauptbahnhof, Abfahrt 9:00 Uhr
- Vormittag: Stadtführung mit Andrea Bachmann,
- Freie Mittagspause mit der Möglichkeit, gemeinsam zu essen,
- Nachmittag: Führung Hohenzollernschloss Sigmaringen,
- Rückfahrt: 17:50 Uhr, Ankunft in Tübingen: 18:57 Uhr
Anmeldungen bis Freitag, 1. Juli: info@icfa-tuebingen.de
Fr. 5. und Sa., 6. August: Nächte der Sterne
- Fr., 5. August, ab 17 Uhr: Wissenschaftlicher Vortrag von Jérôme Paufique und Sternebeobachtung in der Sternwarte
- Sa., 6. August, ab 18 Uhr: Die Sterne in der Kunst, ein Vortrag von Maximilian Hohmann und Sternenbeobachtung im Garten des ICFA
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
En plus:
Stammtisch auf Französisch / Ab 20 Uhr çfrei çCafé Haag
Für Frankophone und alle, die es werden wollen!
- Di., 26. April
- Di., 24. Mai
- Di., 28. Juni
- Di., 18. Juli
Besuch der Villa Domnick / 10€/8€ çVilla Domnick Nürtingen
- Fr., 10. Juni 17:00
- Mi., 22. Juli 20:00
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
So., 10. und So., 24. April / 8:00-19:00 ç ICFA
Bureau de vote pour les élections présidentielles à l’ICFA
So., 5. Juni und So., 19. Juni / 8:00-19:00 ç ICFA
Bureau de vote pour les élections législatives à l’ICFA
Führungen auf den Spuren der Franzosen in Tübingen mit Andrea Bachmann / 10€/5€ çAltstadt und Südstadt
- Di., 20. September 2022, 17:00 Innenstadt, Treffpunkt: Platanenallee auf der Neckarinsel
- Di., 4. Oktober 2022, 17:00 Südstadt – Französisches Viertel, Treffpunkt: bei der Panzerhalle
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
→
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Tübingen
dankt der Kreissparkasse Tübingen
für eine Spende für den Druck und Versand
dieses Bulletins
An die Deutsch-Französische Gesellschaft Tübingen e. V.
c/o Frau Chantal Datz
Stauffenbergstr. 60
72074 Tübingen
B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G
Hiermit beantrage(n) ich/wir meinen/unseren Beitritt zur Deutsch-Französischen Gesellschaft Tübingen e.V.
NAME:
VORNAME:
PARTNER:
NAME:
VORNAME:
STRASSE:
PLZ und ORT:
Telefon mit Vorwahl:
Mitgliedsbeitrag pro Jahr
- Fördernde Mitglieder 20,– Euro
- Ehepaare 20,– Euro
- Einzelmitglieder 16,– Euro
- Studierende und Auszubildende 10,– Euro
- Schüler und Jugendliche 5,– Euro
Den Beitrag werde ich jeweils zu Jahresbeginn auf das Girokonto der Gesellschaft bei der Kreissparkasse Tübingen (BLZ 641 500 20, Konto 79907) überweisen.
IBAN: DE63 6415 0020 0000 0799 07
BIC: SOLADES1TUB
Datum: Unterschrift: